Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Neufassung der Automatikregelung
15.02.2021 | FAHRSCHUL-WISSENEine Reform der Fahrerlaubnis-Verordnung erleichtert Führerscheinanwärtern den Zugang zu Schaltwagen und eröffnet Fahrschulen flexiblere Ausbildungsmodelle. Automatik oder Handschaltung: Hitzige Diskussionen über die Wahl des Getriebes unter Autofahrern scheinen zunehmend der Vergangenheit anzugehören. Einst als Hilfsmittel für vermeintliche Sonntagsfahrer verschrien, sind Automatikfahrzeuge inzwischen auch hierzulande selbstverständlicher Bestandteil des Straßenbildes. Wie sehr der technologische Fortschritt das Kauf- und Fahrverhalten bereits verändert hat, bestätigt ein Blick in den DAT-Report: Die Autoren der jährlich erscheinenden Studie verzeichnen seit geraumer Zeit eine kontinuierlich steigende Tendenz Richtung Automatikgetriebe: Demnach entscheidet sich schon heute knapp jeder fünfte Neuwagenkäufer in Deutschland für ein Fahrzeug ohne manuelle Schaltung. Der unaufhaltsam fortschreitenden Automatisierung des Verkehrswesens trägt auch der Gesetzgeber nun Rechnung: Zum 1. April 2021 tritt eine vom Bundesrat beschlossene Veränderung der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft, von der insbesondere zukünftige Führerscheinbewerber profitieren. Zwar konnte die Fahrprüfung zuvor bereits in einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt werden, allerdings waren die frischgebackenen Führerscheininhaber dann bis auf Weiteres auf entsprechende Fahrzeuge festgelegt. Wer später auch per Handschaltung unterwegs sein wollte, musste nachträglich zunächst eine weitere Prüfung ablegen. „Im Zuge der Automatikregelung ist die Berechtigung für Schaltwagen nicht länger zwangsläufig an die eigentliche Fahrprüfung gebunden“, erklärt #userInhaber# von der #userName#. „Anstelle einer zusätzlichen, vollumfänglichen Prüfung kann der Nachweis der erforderlichen Fahrkompetenz jederzeit in Form eines fünfzehnminütigen Praxistests erbracht werden.“ Einzige Voraussetzung: Im Verlauf der Führerscheinausbildung wurden mindestens zehn Fahrstunden im Schaltwagen absolviert. Die derart erworbene Berechtigung wird anschließend im Führerschein mit der Schlüsselzahl 197 vermerkt. Den Fahrschulen eröffnen sich somit auch pädagogisch neue Möglichkeiten: „In der Ausbildung können wir fortan einen Mix aus Fahrten mit Hand- und Automatikgetriebe anbieten“, sagt #userInhaber#. „Fahranfänger könnten sich etwa zunächst ganz auf die Lenkung und Steuerung konzentrieren und das Schalten der Fahrzeugelektronik überlassen. Sobald diese Grundlagen sicher beherrscht werden, können wir die Schwierigkeit dann schrittweise im Schaltwagen erhöhen.“ #userInhaber# glaubt indes nicht, dass Handgetriebe angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen Auslaufmodelle seien: „Erfahrungsgemäß finden nach wie vor viele angehende Fahrer großes Gefallen an der manuellen Schaltung.“ Den eigenen Schützlingen rät #userInhaber# deshalb, in der Ausbildung zumindest das erforderliche Kontingent an Fahrstunden zu absolvieren. „So halten sie sich zumindest die Option eines späteren Umstiegs offen.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Ab dem 22.02.2021 haben wir wieder geöffnet
11.02.2021 | FAHRSCHUL-NEWSWir freuen uns Euch heute aus aktuellem Anlass eine sehr erfreuliche Mitteilung machen zu können. In der Presse Konferenz vom 11.02.2021 hat der bayrische Wirtschaftsminister mitgeteilt, dass Fahrschulen ab den 22.02.2021 wieder geöffnet werden. Bürozeiten Fahrschule Versbach: Montag: 17-19Uhr Fun Learn Kurs Versbach: 22.02.-02.03.2021 ( ausgebucht ) Fun Learn Kurs Versbach: 29.03.-08.04.2021 ( 7Plätze frei ) Bürozeiten Fahrschule Rottenbauer: Dienstag und Donnerstag 18-18.45Uhr bis 25.03.2021 dann immer ab Mittwoch den 14.04.2021 von 17-19Uhr Unterricht bis zum 25.03.2021: jeden Dienstag und Donnerstag von 18.45-20.15Uhr bis zum 25.03.2021 dann Kurssystem Fun Learn Kurs Rottenbauer: 30.03.-09.04.2021 ( 9Plätze frei ) Eure Fahrschule Endres ( Manuel Endres )
Mehr erfahren >7 Werktage Fun Learn Theorie Kurs
27.01.2021 | FAHRSCHUL-NEWSAb den Osterferien beginnen wir auch in der Fahrschule Rottenbauer mit dem 7Werktage Fun Learn Kurs. Bis dahin finden (sobald wir wieder dürfen) wie gewohnt am Dienstag und Donnerstag von 18.45-20.15Uhr unserer Theoretischer Unterricht statt, die Anmeldezeiten bleiben bis zum ersten Kurs in Rottenbauer wie gewohnt am Dienstag und Donnerstag von 18-18.45Uhr. Mit beginn des ersten Kurses am 30.03.2021 bieten wir dann vorraussichtlich alle 2 Monate einen 7 Werktage Fun Learn Theorie Kurs an. Das heist in 7Werktage alle 14Unterrichte, die Kurstermine und freien Plätze findet ihr dann immer auf unsere Homepage oder als Aushang in der Fahrschule Rottenbauer bzw. Versbach. Anmeldung und Beratung zum Führerschein wird ab April 2021 dann vorraussichtlich Mittwoch von 17Uhr bis 19Uhr in der Fahrschule Rottenbauer und Montag von 17-19Uhr in der Fahrschule Versbach oder nach Vereinbarung eines persönliche Beratungsgespräches möglich sein. Also melde Dich jetzt gleich über unsere Homepage zu Deinem Fun Learn Kurs an und sicherer Dir einen Platz, den nach dem Lock Down wir sicherlich ein großer Ansturm auf die Fahrschulen erfolgen und durch die Corona Verordung dürfen wir nicht soviel Fahschüler wie gewohnt in unserern Unterrichtsraum lassen. Nächster Fun Lern Kurs Fahrschule Rottenbauer: 30.03.-09.04.21 /Freie Plätze 0 Nächster Fun Learn Kurs Fahrschule Versbach: 29.03.-08.04.22 / Freie Plätze 0 Das Kurssystem bringt unsere Meinung viele Vorteile für unsere Fahrschüler, gerne vermitteln wir Dir diese in einem Persönlichen Beratungsgespräch. Deine Fahrschule Endres (Manuel Endres)
Mehr erfahren >Mit unserer neuen Kombi-Ausbildung schneller und einfacher zum Führerschein!
25.01.2021 | FAHRSCHUL-NEWSNutze den neuen Automatik-Vorteil: Klasse B197 Mit unserer neuen Kombi-Ausbildung schneller und einfacher zum PKW Führerschein! Am 1. April 2021 tritt eine neue Verordnung über die Ausbildung und Prüfung auf Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe in Kraft. Das bedeutet für alle Fahrschüler*innen der Führerscheinklasse B (PKW), dass sie ihre praktische Prüfung künftig auf einem Automatikfahrzeug ablegen und anschließend uneingeschränkt sowohl Automatik- als auch Schaltfahrzeuge fahren dürfen. Die Schlüsselzahl B197 macht’s möglich! Sie stellt einen vollwertigen Klasse B Führerschein dar und man darf nach der bestandenen Prüfung auf einem Automatikgetriebe, auch ein Schaltgetriebe fahren. Das bedeutet für dich als Fahrschüler*in: Leichteres Lernen und weniger Stress bei der Prüfung im Automatikfahrzeug Schalten lernen mit mind. 10 Fahrstunden im Schaltfahrzeug Fahrkompetenztest mit deinem Fahrlehrer nach den Schaltstunden: Für den Nachweis, dass du ein Schaltfahrzeug fahren kannst, brauchen wir künftig keinen externen Prüfer mehr. Unser Ausbildungskonzept sieht vor, dass Du Deine ersten Fahrstunden auf einem Automatik Fahrzeug fahren wirst. Dadurch kommst Du stressfreier in den Straßenverkehr und kannst Dich somit auf das Wesentliche konzntrieren, nämlich die Verkehrsbeobachtung und die Umsetzung der Verkehrsregeln. Danach findet 2/3 Deiner Ausbildung auf einem Schaltfahrzeug statt, wo Du das richtige Schalten lernst und auch schon fast alle Sonderfahrten absolvierst. Die Stunden endet mit einem Schaltkompetenztest, den Zeitpunkt dafür legen wir gemeinsam fest. Danach geht es zur Prüfungsvorbereitung wieder auf ein Automatik Fahrzeug, Deine Prüfung wird dadurch stressfreier und Du hast weniger Fehlerpotenzial. P.S. Automatik fahren heisst bei uns die E-Mobilität kennenzulernen, da wir die Automatik Fahrstunden meistens auf einem E-Fahrzeug durchführen. Interesse? Gerne erklären wir dir deine Vorteile sowie den genauen Ablauf der neuen Ausbildung im Detail! Vereinbare einfach einen unverbindlichen Termin mit uns. www.fahrschule-endres.de/beratungstermin_vereinbaren/ Hier geht es zu unseren Theoriekurse: https://www.fahrschule-endres.de/kurse_seminare/ Wir freuen uns auf dich! Dein Team von Fahrschule Endres
Mehr erfahren >Alles beim Alten? Neuregelung der Fahrprüfungsverordnung
15.01.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, das neue Jahr ist endlich da, und auch wenn wir von einer Rückkehr zur Normalität zurzeit noch immer weit entfernt sind, hoffen wir doch alle auf vielfältige, positive Veränderungen in 2021! Veränderungen gibt es ab sofort bei der praktischen Fahrprüfung, denn mit dem Jahreswechsel ist für alle Führerscheinklassen die sogenannte „Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) in Kraft getreten. Was es damit auf sich hat, welche Neuerungen konkret auf dich zukommen und wie du dich generell bestmöglich auf die Prüfung vorbereitest, erfährst du in diesem Newsletter. Zumindest in Sachen Newsletter bleibt in diesem Jahr übrigens alles beim Alten: Wie gewohnt versorgen wir dich an dieser Stelle Monat für Monat mit jeder Menge hilfreicher Tipps, informieren über aktuelle Entwicklungen und verlosen attraktive Preise in unserem Gewinnspiel. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Führerscheinausbildung: Neuregelung der Fahrprüfung
15.01.2021 | FAHRSCHUL-WISSENMit dem Jahreswechsel hat die praktische Führerscheinprüfung einen moderneren Anstrich erhalten. Einheitliche und objektive Standards sollen zukünftig für mehr Transparenz und Verkehrssicherheit sorgen. Zum 1. Januar 2021 ist mit der „Optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) die 13. Änderung der Fahrerlaubnisverordnung in Kraft getreten. Die Neuregelungen gelten bundesweit für sämtliche Führerscheinklassen und wurde in Zusammenarbeit von der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Prüfstellen, dem Bundesverkehrsministerium, der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände und der Bundesanstalt für Straßenwesen über mehrere Jahre entwickelt und erprobt. Der Fahraufgabenkatalog, die zentrale Bewertungsgrundlage zur Erfassung der Fahrkompetenz der Führerscheinanwärter, wurde im Zuge von OPFEP nicht nur umfassend inhaltlich und methodisch überarbeitet, sondern auch vollständig digitalisiert. Anstelle des Klemmbretts erfasst der Prüfer seine Beobachtungen fortan mit Hilfe entsprechender Software auf einem Tablet. Der Vorteil gegenüber der handschriftlichen Dokumentation: Die Ergebnisse werden den Prüflingen unmittelbar nach Ende der Fahrt via E-Mail oder per QR-Code zur Verfügung gestellt und machen den Entscheidungsprozess somit nachvollziehbar und weniger willkürlich. Manuel Endres von der Fahrschule Endres hat in der Vergangenheit bereits unzähligen Fahranfängern zum Führerschein verholfen und begrüßt die neuen Prüfungsmodalitäten: „OPFEP schafft einheitliche und transparente Standards und bietet Prüfern, Fahrlehrern und Prüflingen nicht nur eine detaillierte Grundlage in der Fahrprüfung, sondern ermöglicht ein noch gezielteres Ausbildungsverfahren insgesamt.“ Für die Führerscheinanwärter ändert sich in den Abläufen dagegen wenig: „Abgesehen von der zehn Minuten längeren Dauer, von denen allerdings schon die Hälfte auf das abschließende Feedbackgespräch entfallen, wird die Prüfung nicht schwieriger“, verrät Manuel Endres. „Die Anforderungen bleiben die gleichen, nur werden diese nun anhand eindeutig definierter Kriterien abgefragt und festgehalten. So gesehen bedeutet OPFEP für Prüfer und Prüfstellen eine wesentlich größere Umstellung als für Fahrschüler!“ Langfristig versprechen sich die zuständigen Stellen von der Digitalisierung des Prüfungswesens zudem eine kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitslage auf deutschen Straßen: So soll die Führerscheinausbildung auf Grundlage der Auswertung der erhobenen Datensätze weiter optimiert werden, etwa indem besonders schwierige Verkehrssituationen erkannt und gezielt trainiert werden. So ließe sich das bei Fahranfängern besonders hohe Unfallrisiko weiter vermindern. Weitere Hinweise zum Thema gibt Manuel Endres jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 0931885656 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Endres, Würzburger Straße 24, 97084 Würzburgoder Versbacher Str. 180, 97078 Würzburg.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren